Übersetzungen dieser Website in andere Sprachen als Englisch werden von KI unterstützt. Wir garantieren keine Genauigkeit und haften nicht für Fehler oder Schäden, die sich aus der Nutzung der übersetzten Inhalte ergeben. Im Falle von Unstimmigkeiten oder Unklarheiten gilt die englische Version als maßgebend.
Die Global Legal Entity Identifier Foundation (GLEIF) hat ihren Jahresbericht 2024 mit den geprüften Jahresabschlüssen für das am 31. Dezember 2024 endende Jahr veröffentlicht. Der Bericht gibt einen Überblick über die finanzielle Lage von GLEIF, operative Highlights und wichtige Entwicklungen.
In Fortsetzung seines Engagements für digitales Vertrauen hat GLEIF überprüfbare Legal Entity Identifier (vLEI) verwendet, um den Jahresbericht 2024 zu unterzeichnen. Der Vorsitzende, der Vorstandsvorsitzende und die Rechnungsprüfer haben das Dokument mit vLEIs kryptographisch signiert, um den Inhalt zu verifizieren und zu versiegeln und die strategischen und finanziellen Daten des Berichts digital zu authentifizieren. Mehrere vLEI-Unterzeichner erhöhen die Glaubwürdigkeit und machen das Dokument fälschungssicher.
In Zusammenarbeit mit XBRL International und Amana veröffentlichte GLEIF den Bericht sowohl im menschen- als auch im maschinenlesbaren Inline-XBRL- und HTML-Format, wobei der LEI von GLEIF in die Finanzdaten eingebettet wurde. Dadurch wird ein offizieller Geschäftsbericht erstellt, der automatisch mit verifizierten LEI-Referenzdaten im Global LEI Index verknüpft ist.
Eine PDF-Version des Berichts ist ebenfalls verfügbar.
GLEIF Jahresbericht 2024 To verify and protect the 2024 GLEIF Annual Report, GLEIF’s Chair, CEO, and auditors cryptographically signed the document using vLEIs to confirm and seal specific sections, or even facts, within the report or data set, digitally authenticating the year’s strategic and financial data for life. Having multiple vLEI signatories increases credibility, making significant and sensitive documents tamper-proof.
GLEIF-Jahresbericht 2023 Um den GLEIF-Jahresbericht 2023 zu verifizieren und zu schützen, haben die Vorsitzende von GLEIF, der CEO und die Wirtschaftsprüfer das Dokument mit vLEIs kryptografisch signiert, um bestimmte Abschnitte oder sogar Fakten innerhalb des Berichts oder des Datensatzes zu bestätigen und zu versiegeln und so die strategischen und finanziellen Daten des Jahres für immer digital zu authentifizieren. Mehrere vLEI-Unterzeichner zu haben erhöht die Glaubwürdigkeit und macht wichtige und sensible Dokumente fälschungssicher.
GLEIF-Jahresbericht 2021 Der GLEIF-Jahresbericht 2021 war mit einer bahnbrechenden Proof-of-Concept (PoC)-Demonstration verknüpft: der erstmaligen Verwendung eines digitalisierten und kryptografisch verifizierbaren LEI (vLEI). Die Demo wurde durchgeführt, während die technische vLEI-Infrastruktur entwickelt und bevor das Qualifizierungsprogramm für Vergabestellen abgeschlossen wurden. Da die Demo vor dem vLEI-Einführungsereignis Root of Trust stattfand, waren die vLEIs nicht an den offiziellen Root of Trust gebunden. Daher wurden die vergebenen vLEI-Berechtigungsnachweise nach Abschluss der Demo widerrufen.
GLEIF-Jahresbericht 2020 GLEIF hat gezeigt, dass die Integration eines LEI in die elektronischen Signaturen der Unterzeichner das Vertrauen in die Authentizität und Integrität von Dokumenten maximiert. GLEIF hat zudem demonstriert, wie einfach dies ist, indem ihr LEI in die digitalen Signaturen der Unterzeichner im Jahresbericht 2020 eingebettet wurde.
GLEIF-Jahresbericht 2018 GLEIF war mit der Veröffentlichung des Jahresberichts 2018 Vorreiterin bei der Aufnahme eines LEI in ein digitales, maschinenlesbares Inline-XBRL-Finanzdokument. Es handelte sich dabei um den ersten offiziellen Geschäftsbericht weltweit, der das einreichende Unternehmen automatisch mit seinen verifizierten LEI-Referenzdaten verknüpfte, die im Global LEI Index gespeichert sind.