Newsroom & Medien

GLEIF und LEI: Aktuelle Meldungen



Die Global Legal Entity Identifier Foundation (GLEIF) veröffentlicht regelmäßige und aktuelle Informationen zum Legal Entity Identifier (LEI) und der digitalen Version des LEI, dem kryptografisch verifizierbaren LEI (vLEI). Der LEI ist die einzig weltweit gültige und einheitliche Kennungsnummer zur Identifizierung von Unternehmen.

    Themen-Specials

    LEI in Supply Chains

    • 4 GLEIF-Blogbeiträge
    • 1 Pressemitteilungen
    • 1 GLEIF Videos & Podcasts

    The LEI is a digital solution for supply chain management, providing a standardized format to identify legal entities. By incorporating the LEI into digital supply chain systems, businesses can improve transparency, reduce fraud, and increase efficiency. It can streamline compliance processes and improve data accuracy, leading to better supply chain performance. Overall, the LEI is essential for businesses that want to digitize their supply chain processes and ensure the smooth and secure flow of goods and services.

    Details anzeigen

    Themen-Specials

    Kryptografisch verifizierbarer LEI (vLEI)

    • 3 GLEIF-Blogbeiträge
    • 2 Einführung und E-Books
    • 7 Pressemitteilungen
    • 2 GLEIF Videos & Podcasts

    Für Unternehmen auf der ganzen Welt ist Vertrauen in digitale Authentizität ein knappes Gut. Können Sie sicher sein, dass es sich bei der Website Ihrer Bank nicht um eine Nachahmung zu Phishing-Zwecken handelt? Stammt die elektronische Rechnung wirklich von Ihrem Geschäftspartner? Woran können Sie das erkennen?

    Da Unternehmen zunehmend grenzüberschreitend und virtuell zusammenarbeiten und Geschäfte abwickeln, müssen auch die Systeme, die als Basis für vertrauensvolle digitale Geschäftsbeziehungen dienen, weiterentwickelt werden.

    GLEIF hat daran gearbeitet, diesen Anforderungen nachzukommen. Dazu wurde das Global LEI System um einen „verifizierbaren LEI“ (vLEI) erweitert. Der vLEI ist eine standardisierte, digitalisierte Version des LEI, die eine sofortige und automatisierte Authentifizierung und Verifizierung von Unternehmen und ihren bevollmächtigten Vertretern ermöglicht und so eine Vertrauensbasis zwischen den interagierenden Rechtsträgern schafft.

    Details anzeigen

    Themen-Specials

    Validierungsstellen für digitale Rechtsträger-kennungen

    • 7 GLEIF-Blogbeiträge
    • 2 Aktuelle E-Books
    • 5 Pressemitteilungen

    Als Validierungsstelle können Finanzinstitute und andere regulierte Institutionen im Rahmen ihrer bestehenden KYC- und AML-Onboarding-Verfahren LEIs für ihre Kunden beziehen – in Zusammenarbeit mit akkreditierten LEI-Vergabestellen. Kunden erhalten mit dem LEI eine weltweit anerkannte Form der Unternehmensidentität, mit der sie ihre Authentizität bei einer Vielzahl von Geschäftstransaktionen und Interaktionen bestätigen können, von grenzüberschreitenden Zahlungen bis hin zu Verträgen in der Lieferkette.

    Die Rolle als Validierungsstelle im globalen LEI System bietet eine Reihe von Vorteilen: Das vereinfachte Verfahren für die Vergabe von LEIs ermöglicht regulierten Unternehmen effizientere AML- und KYC-Onboardingprozesse und senkt die Kosten für das Client Lifecycle Management. Die gewonnenen Ressourcen können in die Entwicklung weiterer Services und innovativer Dienstleistungen investiert werden.

    Das weltweite Netz an Validierungsstellen für LEIs umfasst Schlüsselmärkte wie Europa, Nordamerika, China, Afrika und den Nahen Osten.

    Details anzeigen

    Themen-Specials

    GLEIFs Reg-Check Blog-Serie

    • 9 GLEIF-Blogbeiträge

    Hintergründe zu aktuellen Regulierungen rund um den LEI

    In dieser GLEIF-Serie werfen wir einen Blick auf die Akzeptanz des LEI als einzige weltweit gültige und einheitliche Kennungsnummer zur Identifizierung von Unternehmen und die wachsende Dynamik hierfür im öffentlichen und privaten Sektor. Unter anderem geht es um regulatorische Rahmenbedingungen für die Verwendung des LEI bei globalen Lieferketten, ESG, den Handel mit digitalen Vermögenswerten und in diesem Zusammenhang um die zweifelsfreie Verifizierung von Unternehmen. Wir beleuchten, was sich in den verschiedenen Ländern, Regionen und Branchen tut, und wie der LEI innerhalb und außerhalb des regulatorischen Bereichs weltweit genutzt wird.

    Details anzeigen