Newsroom & Medien

GLEIF und LEI-Meldungen



Die Global Legal Entity Identifier Foundation (GLEIF) veröffentlicht regelmäßige und aktuelle Informationen zum Legal Entity Identifier (LEI) und der digitalen Version des LEI, dem kryptografisch verifizierbaren LEI (vLEI). Der LEI ist die einzig weltweit gültige und einheitliche Kennungsnummer zur Identifizierung von Unternehmen.

    Sonderbeiträge

    LEI in Supply Chains

    • 4 GLEIF-Blog
    • 1 Pressemitteilungen
    • 1 GLEIF Videos & Podcasts

    The LEI is a digital solution for supply chain management, providing a standardized format to identify legal entities. By incorporating the LEI into digital supply chain systems, businesses can improve transparency, reduce fraud, and increase efficiency. It can streamline compliance processes and improve data accuracy, leading to better supply chain performance. Overall, the LEI is essential for businesses that want to digitize their supply chain processes and ensure the smooth and secure flow of goods and services.

    Details anzeigen

    Sonderbeiträge

    Verifizierbarer LEI (vLEI)

    • 3 GLEIF-Blog
    • 2 Einführung und E-Books
    • 7 Pressemitteilungen
    • 2 GLEIF Videos & Podcasts

    Für Unternehmen auf der ganzen Welt ist Vertrauen in digitale Authentizität ein knappes Gut. Können Sie sicher sein, dass es sich bei der Website Ihrer Bank nicht um eine Nachahmung zu Phishing-Zwecken handelt? Stammt die elektronische Rechnung wirklich von Ihrem Geschäftspartner? Woran können Sie das erkennen?

    Da Unternehmen zunehmend grenzüberschreitend und virtuell zusammenarbeiten und Geschäfte abwickeln, müssen auch die Systeme, die als Basis für vertrauensvolle digitale Geschäftsbeziehungen dienen, weiterentwickelt werden.

    GLEIF hat daran gearbeitet, diesen Anforderungen nachzukommen. Dazu wurde das Global LEI System um einen „verifizierbaren LEI“ (vLEI) erweitert. Der vLEI ist eine standardisierte, digitalisierte Version des LEI, die eine sofortige und automatisierte Authentifizierung und Verifizierung von Unternehmen und ihren bevollmächtigten Vertretern ermöglicht und so eine Vertrauensbasis zwischen den interagierenden Rechtsträgern schafft.

    Details anzeigen

    Sonderbeiträge

    Validierungsstellen

    • 7 GLEIF-Blog
    • 2 Letzte E-Books
    • 5 Pressemitteilungen

    Die Funktion als Validierungsstelle ermöglicht Finanzinstituten und anderen an der Identitätsverifizierung und Validierung in Zusammenarbeit mit akkreditierten LEI-Vergabestellen beteiligten Organisationen LEIs für ihre Kunden zu beschaffen und zu pflegen. Validierungsstelle erreichen dies durch die Anwendung ihrer geschäftsüblichen Verfahren zur Kundenidentifikation in Know-Your-Customer-Prozessen, Kunden-Onboarding-Prozessen oder standardmäßigen Kunden-Aktualisierungsprozessen.

    Sinn und Zweck der Validierungsstelle ist es, doppelte Prozesse beim Onboarding von Kunden eines Finanzinstituts und bei der LEI-Vergabe zu vermeiden und damit den Finanzinstituten und ihren Kunden infolge eines effizienteren LEI-Vergabeprozesses ein einfacheres, schnelleres und bequemeres Erlebnis zu ermöglichen.

    Details anzeigen

    Sonderbeiträge

    Lightbulb Series

    • 9 GLEIF-Blog

    Diese neue „LEI Lightbulb Blog-Serie“ von GLEIF wirft einen Blick auf die Akzeptanz und Befürwortung des LEI im öffentlichen und privaten Sektor, in Regionen sowie in verschiedenen Anwendungsfällen. Dabei wird beleuchtet, welche Branchenführer, Behörden und Organisationen den LEI zu welchem Zweck unterstützen. GLEIF hofft, durch den sich aus starken regulatorischen Wurzeln ergebenden Erfolg und die daraus erfolgte Zunahme der Befürworter für eine weitere LEI-Regulierung und die freiwillige Einführung des LEIs in neuen und sich entwickelnden Anwendungsbereichen sowohl den gegenwärtigen als auch zukünftigen potenziellen Wert aufzuzeigen, den „eine globale Identität“ für Unternehmen weltweit unabhängig von der jeweiligen Branche bieten kann.

    Details anzeigen