Newsroom & Medien GLEIF Videos & Podcasts
Übersetzungen dieser Website in andere Sprachen als Englisch werden von KI unterstützt. Wir garantieren keine Genauigkeit und haften nicht für Fehler oder Schäden, die sich aus der Nutzung der übersetzten Inhalte ergeben. Im Falle von Unstimmigkeiten oder Unklarheiten gilt die englische Version als maßgebend.

Brückenschlag im globalen Zahlungsverkehr: FATF 16, BIC und LEI - eine einheitliche Vision für Transparenz


  • Datum: 2025-09-25
  • Ansichten:

Der grenzüberschreitende Zahlungsverkehr tritt in eine neue Ära ein, die von Echtzeit-Schienen, digitalen Vermögenswerten und der weltweiten Umstellung auf ISO 20022 geprägt ist. Gleichzeitig erhöhen Compliance-Standards wie die FATF-Empfehlung 16 die Erwartungen an Transparenz und Vertrauen in Zahlungsnetzwerke.

In dieser Folge von Trust Talks erläutert Shriyanka Hore, Global Head of Industry Engagement und Managing Director bei Swift Corporate Office, gemeinsam mit Alexandre Kech, wie BIC und LEI zusammenarbeiten, um Compliance und Innovation in Einklang zu bringen. Das Gespräch geht der Frage nach, warum die FATF 16 so wichtig für die Transparenz ist, wie globale Identifikatoren die Identität und die Integrität des Routings stärken können und welche praktischen Schritte Finanzinstitute und Plattformen für digitale Vermögenswerte unternehmen können, um sie in AML- und ISO 20022-Rahmenwerke zu integrieren.

Mit Blick auf die Zukunft betrachten sie die Rolle der Interoperabilität, das Versprechen von überprüfbaren Identitätsnachweisen wie dem vLEI und wie die digitale Identität die Zukunft des Zahlungsverkehrs gestalten wird.